Vita Dr. med. Christian Specking
Facharzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin
Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin, Notfallmedizin
Studium
- 2007 bis 2009 Semmelweiß Universität, Budapest
- 2009 bis 2013 Georg-August-Universität, Göttingen
Promotion
- 2020 Promotion, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universität Duisburg-Essen
Berufsweg
- 2014 bis 2018 Klinische Weiterbildung am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Essen, mit den Rotationen: Kardiologie, Hämatologie und Onkologie, Gastroenterologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Intensivmedizin, Neurologie und Dermatologie
- Seit 2016 Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen für Allgemeinmedizin
- 2018 bis 2020 Weiterbildungsassistent Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Essen Steele
- 2020-2023 Facharztweiterbildung Arbeitsmedizin, Arbeitsmedizinischer Dienst der Berufsgenossenschaft Bau, Oberhausen
Qualifikationen
- 09/2017 Fachkunde Rettungsdienst und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 05/2020 Facharzt für Allgemeinmedizin
- 08/2022 Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- 04/2023 Facharzt für Arbeitsmedizin
Mitgliedschaften
- Ärztekammer Nordrhein
- Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADE) der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
- Deutscher Hausärzteverband e.V.
- Sportärztebund Nordrhein e.V.
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
- Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW)
Publikationen
- C. Specking, S. Klenke, A. Engler, J. Peters (2014): Beeinflusst Narkose die Epigenetik? Die Auswirkungen von Isofluran auf die Methylierung von neuronalen, hippocampalen Zellen der Maus 13. Forschungstag der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, Essen, 2014
- Klenke, S., Specking, C., Stegen, M., Engler, A., Peters, J. (2020): Methylation in HT22 cells and primary hippocampal neurons with and without isoflurane. BMC Anesthesiol. 2020. doi:10.1186/s12871-020-00981-4