Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen, kann aber durch Früherkennung oft verhindert oder frühzeitig behandelt werden.
Ab 50 Jahren haben Sie Anspruch auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Der iFOBT (immunologischer fäkaler Okkultbluttest) kann alle 2 Jahre durchgeführt werden und weist verstecktes Blut im Stuhl nach – ein mögliches Warnzeichen für Darmkrebs. Alternativ können Sie sich für eine Darmspiegelung (Koloskopie) entscheiden, die als zuverlässigstes Verfahren gilt und alle 10 Jahre wiederholt werden kann. Bisher galt für Frauen zwischen 50 und 54 Jahren nur der jährliche Stuhltest, während Männer zusätzlich bereits eine Koloskopie wählen konnten. Zukünftig wird das Angebot vereinheitlicht: Frauen und Männer können bereits ab 50 Jahren zwischen dem zweijährlichen Stuhltest und maximal zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren wählen. Ein gesunder Lebensstil mit ballaststoffreicher Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf Rauchen sowie übermäßigen Alkoholkonsum kann Ihr Risiko zusätzlich senken. Da Darmkrebs im frühen Stadium oft keine Beschwerden verursacht, ist die Vorsorge besonders wichtig. Die Kosten für diese Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Gesundheit – wir beraten Sie gerne